Ich gebe es zu, ich bin selber einer dieser Amazon Kunden, die gerne aus einer Hand bestellen und deshalb eine Menge Bestellungen online über diesen Platzhirsch ausführen. Warum das genau ist, kann man sicherlich nie so genau sagen, jedoch hat es schon verschiedene Vorteile. Die Lieferzeit ist angenehm kurz, die Rückabwicklung geht problemlos, die Ware ist immer neuwertig und die Auswahl ist riesig. Es gibt nur einen Punkt, den sollte man auch bei amazon immer im Auge behalten: Den Preis! Wie man Amazon Preise verfolgen kann, dazu gibt es einen einfachen Trick:
Inhaltsverzeichnis des Beitrags
Warum Amazon Preise verfolgen?
[GARD ALIGN=“right“]Das ist schnell und einfach erklärt: Auch und besonders Amazon betreibt Dynamic Pricing. Das bedeutet erst einmal nichts anderes, als dass kein Preis in Stein gemeißelt ist. Viele große Onlinehändler aktualisieren ihre Preise dynamisch über den Tag hinweg. Erstens um mit dem Preis immer konkurrenzfähig zu bleiben und zweitens, um sich Marktanteile zu sichern. Die größte Herausforderung für den Anbieter ist die Tatsache, dass es gesetzlich vorgeschrieben ist, dass zum Beispiel auf Preisportalen keine niedrigeren Preise angegeben sein dürfen als die im eigenen Onlineshop verfügbar sind. Große Preisportale aktualisieren die Preislisten der großen Anbieter ca. alle 10 Minuten, so dass theoretisch die großen Onlinehändler alle 10 Minuten ihre Preise anpassen (ändern) könnten. Es soll auch Artikel geben / gegeben haben, bei denen das wohl der Fall war. Es ist also durchaus ratsam die Preise auf Amazon immer im Auge zu behalten, um sich am Ende nicht ärgern zu müssen, dass man eventuell zu viel gezahlt hat.
Wie kann man Amazon Preise verfolgen?
Eine Methode ist natürlich, sich in regelmäßigen Abständen die Preise zu notieren und dann zu kaufen, wenn man selber eine günstige Gelegenheit ausgemacht hat. Der zweite Weg ist, sich den Artikel auf die Wunschliste zu packen (bevorzugt eine nicht öffentliche) und dort regelmäßig durch die Suchfunktion nach Preis ge zu suchen und mit F3 durchzuschalten.
Es gibt allerdings auch eine ser einfache Methode, auch historische Preise im Auge zu behalten: der Camelizer

Amazon Preise verfolgen ganz einfach mit dem Camelizer
Der Camelizer ist ein nettes und kostenfreies Plugin für den Google Chrome Browser, den Mozilla Firefox und den Safari Browser von Apple. Ich selber nutze den Camelizer schon sehr lange bei der Entscheidung, ob sich der Kauf auf Amazon lohnt oder nicht. Zusätzlich bietet der Camlizer auch die Möglichkeit, einen Preisalarm zu definieren. Dieser ist mir noch nicht sonderlich aufgefallen, aber vielleicht verändern sich die Preise der von mir bevorzugten Produkte auch einfach nicht so häufig! Den Camelizer kann man mit und auch ohne Registrierung benutzen, was ich eine sehr wichtige Option finde! Ein wenig Anonymität, wenn es um Verbraucherdaten geht, hat noch niemandem geschadet. Mit dem Camelizer kann man nicht nur aktuelle Amazon Preise verfolgen, man kann auch historische Daten noch einsehen. Manchmal kommt es vor, dass zu einem Artikel keine Preisdaten vorliegen, dieses dürfte allerdings der Tatsache geschuldet sein, dass sich eben nicht alle Produkte großem Konsumenteninteresses erfreuen ;)
Amazon Preise verfolgen mit dem Camelizer
Der Anbieter selber beschreibt sein Produkt mit wenigen Worten:
Funktionen
- Camel- Preisverlauf ansehen, ohne die Händlerseiten zu verlassen.
- Einfacher Zugang zu den vollständigen Preisverlaufdaten auf unserer Seite.
- Es funktioniert auf Amazon (US, UK, DE, FR, JP, CA), Best Buy und Newegg.
- Unterstützt Chrome, Fireforx und Safari.
So einfach ist es auch! Einfach das Plugin entsprechend des eigenen Browsers von der Anbieterseite installieren, auf Amazon surfen und Preise verfolgen.
Themen, die Dich auch interessieren könnten:





Dienstag, 31. Juli 2018 um 12:07
Ich benutze selber https://de.price-buzzer.com/amazon-preisverlauf Die Seite funktioniert im Gegensatz zu camelcamelcamel auch auf dem Handy und durch die Fokus auf Amazon Deutschland werden viel mehr Produkte gefunden.
Sonntag, 5. Mai 2019 um 14:05
Ich nutze filteryourproduct.com. Die Seite ich um einiges übersichtlicher als camelcamelcamel.com und bietet einen Amazon Preisalarm.
Montag, 6. Mai 2019 um 08:53
Hallo Laura,
vielen Dank für den Hinweis. Wenn man sich erst einmal an eine Lösung gewöhnt hat, dann schaut man nicht mehr so sehr links und rechts. Deshalb ist Dein Hinweis sehr interessant und ich werde dort auf jeden Fall einmal ein Auge drauf werfen.
VG,
TBer
Sonntag, 5. Mai 2019 um 14:09
FYP ist ein Top Amazon Preisverlaufsportal. Ich nutze es zumindest sehr gern!
Montag, 6. Mai 2019 um 08:54
Vielen Dank für den Hinweis! Ich werde mir dieses Tool auch einmal genau ansehen. Viele Grüße!